friedvoll&frei

Vertrauen aufbauen

Wer ein Rind hält, wünscht sich, dass es ihm vertraut. Auch wenn das Wort „Vertrauen“ heute oft überstrapaziert oder missverständlich verwendet wird, bleibt es ein zentrales Fundament im Umgang mit Rindern. Gerade bei Mutterkuhkälbern, die in enger Bindung zu ihrer Mutter aufwachsen, oder bei älteren Tieren, die neu zur Herde kommen, stellt sich oft die […]

Leckerlis im Kuhtraining ?

Leckerlis im Kuhtraining

Sind Leckerlis im Kuhtraining sinnvoll ? Häufig kommt die Frage auf, ist es denn sinnvoll Leckerlis im Training zu nutzen? Dann macht das Rind doch alles nur für Futter? Oder mein Rind wird bei Leckerlis immer ganz verrückt und rennt mich um, deswegen füttere ich keine mehr. Sind Leckerlis im Kuhtraining nun wirklich sinnvoll? Die […]

Was ist Konditionierung

Was ist Konditionierung ? Jeder, der mit seinem Rind trainiert oder eher jeder der mit Tieren trainiert, bedient sich der Konditionierung. Diese kann grob in zwei Arten unterteilt werden. die klassische Konditionierung die operante Konditionierung Die klassische Konditionierung nennt man auch Reiz-Reaktions-Lernen und besteht darin, dass ein bedingter und ein unbedingter Reiz aneinander gekoppelt werden, […]

Selbstreflexion im Training

Selbstreflektion im Training

Selbstreflektion im Training Ich weiß, das hat jetzt nichts direkt mit den Methoden des Rindertrainings zu tun, dennoch finde ich, dass die Selbstreflexion eines der wichtigsten Fähigkeiten bei der Arbeit mit Tieren ist. „Selbstreflexion bezeichnet die Tätigkeit, über sich selbst nachzudenken. Das bedeutet, sein Denken, Fühlen und Handeln zu analysieren und zu hinterfragen mit dem […]