friedvoll&frei

Vertrauen aufbauen

Wer ein Rind hält, wünscht sich, dass es ihm vertraut. Auch wenn das Wort „Vertrauen“ heute oft überstrapaziert oder missverständlich verwendet wird, bleibt es ein zentrales Fundament im Umgang mit Rindern. Gerade bei Mutterkuhkälbern, die in enger Bindung zu ihrer Mutter aufwachsen, oder bei älteren Tieren, die neu zur Herde kommen, stellt sich oft die […]

Mein erstes „Trainingskalb“ Levi

Mein erstes „Trainingskalb“ Levi kam irgendwann im Winter 2017 auf die Welt als erster Sohn der süßen Kuh Dora. Da er eine Fehlstellung an den Hinterbeinen hatte, durfte ich damals etwas mit ihm machen, da die Tierärztin meinte, mit genügend Bewegung, würde das wieder werden. Also wurde er kurzerhand mehr oder weniger mein erstes Trainingskalb. […]

Halfterführigkeit bei Kälbern

Halfterführigkeit bei Kälbern Um eine gute Halfterführigkeit bei Kälbern zu erreichen, speziell eines aus der Milchindustrie (also eines, das sich nicht an seinem Muttertier orientieren kann) ist es wichtig mit viel Ruhe und Geduld an die Sache zu gehen, gerade wenn das Kalb allein in einer Kälberhütte steht und sich somit dem Alter entsprechend nicht […]