friedvoll&frei

Vertrauen aufbauen

Wer ein Rind hält, wünscht sich, dass es ihm vertraut. Auch wenn das Wort „Vertrauen“ heute oft überstrapaziert oder missverständlich verwendet wird, bleibt es ein zentrales Fundament im Umgang mit Rindern. Gerade bei Mutterkuhkälbern, die in enger Bindung zu ihrer Mutter aufwachsen, oder bei älteren Tieren, die neu zur Herde kommen, stellt sich oft die […]

Freies Rückwärtsrichten

Freies Rückwärtsrichten Ich habe das Rückwärtsrichten mit Joy sehr früh geübt. Auf die ganz übliche Methode. Joy steht vor mir und ich schicke sie mit mehr oder weniger Berührung zurück. Da dies aber auf negativer Verstärkung beruht und ich einfach noch eine andere Möglichkeit haben wollte, sie auf Kommando rückwärts gehen zu lassen, habe ich […]

Das Rind bleibt ständig stehen | Halftertraining

Wenn das Rind ständig stehenbleibt Ein sehr häufiges Thema in Sachen Rindererziehung ist das Stehenbleiben während des Führtrainings. Da sind schon so einige dran verzweifelt und auch ich selbst hatte öfter mit dem Thema zu tun. Hier gibt es ein paar Tipps und Tricks, die man ausprobieren kann, um einem Rind das Laufen am Strick […]

Leckerlis im Kuhtraining ?

Leckerlis im Kuhtraining

Sind Leckerlis im Kuhtraining sinnvoll ? Häufig kommt die Frage auf, ist es denn sinnvoll Leckerlis im Training zu nutzen? Dann macht das Rind doch alles nur für Futter? Oder mein Rind wird bei Leckerlis immer ganz verrückt und rennt mich um, deswegen füttere ich keine mehr. Sind Leckerlis im Kuhtraining nun wirklich sinnvoll? Die […]

Anzeichen für Schmerzen und Unwohlsein

Anzeichen für Schmerzen und Unwohlsein Da es absolut essentiell für das Training ist, zu wissen, wann Rinder Schmerzen oder Anzeichen von Unwohlsein zeigen, widme ich diesen Beitrag voll und ganz diesem Thema. Unter Schmerzen oder Unwohlsein lässt es sich bekanntlich nicht so gut trainieren, weswegen es sehr hilfreich sein kann, zu wissen, wie man das […]

Mein erstes „Trainingskalb“ Levi

Mein erstes „Trainingskalb“ Levi kam irgendwann im Winter 2017 auf die Welt als erster Sohn der süßen Kuh Dora. Da er eine Fehlstellung an den Hinterbeinen hatte, durfte ich damals etwas mit ihm machen, da die Tierärztin meinte, mit genügend Bewegung, würde das wieder werden. Also wurde er kurzerhand mehr oder weniger mein erstes Trainingskalb. […]

Leckerlis für die Kuh

Leckerlis für Kühe Die Frage nach den geeigneten Leckerchen oder Leckerlis für Kühe beziehungsweise Rinder kommt relativ häufig. Was kann ich meinem Rind geben? Was darf ich meinem Rind geben? Was essen sie ganz besonders gerne? Ich möchte hier einmal darauf eingehen, was meine Kuh Joy gerne als Leckerlis annimmt und auch über die Wertigkeit […]

Targetarbeit

Targettraining

Targettraining Das Targettraining ist eine willkommene Abwechslung zum regulären Trainig und macht den meisten Rindern viel Spaß.Ein Target bedeutet „Ziel“. Sprich das Berühren mit einem Körperteil (u.a. Nase, Beine, Po, Schulter, Wange) ist das Ziel des Trainings, dabei kann man aber ganz kreativ werden, wie man das aufbaut. Zudem kann man zwischen einem stationären Target […]

Halfterführigkeit bei der Kuh

Halfterführigkeit mit der Kuh

Halfterführigkeit bei der Kuh Wer ein älteres oder ausgewachsenes Rind kauft, ist sich sicher bewusst, dass man hier anders drangehen muss als bei einem Kalb. Es gibt dennoch auch hier mehrere Vorgehensweisen. Halfterführigkeit über Clickertraining Hier lehrt man das Rind erst einmal, auf das Ertönen eines Clicks oder des gewählten Markerworts, folgt ein Leckerlie oder […]